Menu

Weiterbildung, Lehre und Wissenschaft

Weiterbildung

Wir legen nicht nur Wert auf Qualität und Weiterbildung. Wir leben es.

 

Durch die direkte Anbindung an unser Fortbildungszentrum werden unsere Mitarbeiter nicht nur regelmäßig weitergebildet, sondern bringen den neuesten Stand der Wissenschaft in ihre Theapie mit ein. So entsteht eine Mischung aus hoher praktischer Erfahrung, gestützt auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und leitlinienorientiertes Vorgehen. Diese verfestigen wir durch wöchentliche interne Schulungen und Besprechungen.

 

Lehre

Ralf Kusch arbeitet seit vielen Jahren als Lehrtherapeut für Manuelle Therapie, Osteopathie und Medizinische Trainingstherapie (KGG/EAP) im Bereich Weiterbildung. Hier gibt er seine Erfahrung von fast 25 Jahren praktischer Tätigkeit als Physiotherapeut und etwa 70.000 durchgeführten Einzelbehandlungen an Kollegen/innen weiter. Weiterhin hat er einen Lehrauftrag der Donau-Universität Krems im Bereich des Universitätslehrgangs "Musculoskeletal Physiotherapy", den er selbst mit einem Master of Sience (MSc) abgeschlossen hat. Dieser Studiengang wurde als erster Studiengang für Physiotherapeuten in Hannover in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum Langenhagen und der Donau-Universität Krems exklusiv in Deutschland eingerichtet. Daran hat Ralf Kusch federführend mitgearbeitet.

 

Wissenschaft und Forschung

Als einzige Lehrpraxis der Donau-Universität Krems in Hannover betreuen wir Studierende des MSc-Lehrgangs, die ihre praktische Supervision bei uns absolvieren und führen eigene wissenschaftliche Studien im Bereich Physiotherapie, Manuelle Therapie und Medizinisches Training durch. Um an einem solchen Studiengang teilnehmen zu dürfen, gibt es ein Bewerbungsverfahren für die Therapeuten. Hier spielen Berufserfahrung und Weiterbildung eine wichtige Rolle. Als Patient profitieren Sie natürlich von der Behandlung durch diese Therapeuten und von den wissenschaftlichen Projekten die in unserer Praxis laufen.

 

Forschung

Masterthesis – Herr Ralf Kusch

"Wirknachweis manualtherapeutische/osteopathische Behandlung bei Kopfschmerz und Migräne"

 

Masterthesis – Herr Rainer Hoffmann

"Mobilität der Brustwirbelsäule und Veränderung durch verschiedene Mobilisationstechniken."

 

OMT-Diplomarbeit – Herr Robert Reineke

“Hat die maximale Interkuspidation Einfluss auf den Slump Test bei Patienten mit Cranio-mandibulärer Dysfunktion (CMD)“ PDF mit Zusammenfassung der OMT-Arbeit

 

Aktuelle Projekte

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Herr Philipp Kiehm "Auswirkung auf Sensomotorik und Stabilität."

Herr Ralf Kusch "CMD im Leistungssport."

 

Vortrag über Arthrose von Ralf Kusch auf dem 13. Hand-in-Hand-Symposium am 24.09.2022

 

kusch schulter

Vortrag am 7. April in der Medizinischen Hochschule Hannover - HERAUSFORDERUNG SCHULTER Orthopädie und Physiotherapie „Hand in Hand“. Vortrag "Scapuladyskinesie als Ursache für Schulterschmerzen - Diagnostik und Therapie" (PDF)

 

praesentation huefte sau

Vortrag beim 12. Hannoveraner-Hand-in-Hand-Symposium am 23. März 2019 zum Thema HERAUSFORDERUNG HÜFTE. Titel: „Flossing, Mobility, Faszientherapie: Was ist dran an den neuen Moden in der Physiotherapie?“ (PDF)

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn Sie weitere Fragen zu laufenden oder abgeschlossenen Projekten haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Joomla SEF URLs by Artio

Anschrift

Reha Kirchrode

Tiergartenstraße 126
30559 Hannover

Fon: 0511 - 300 57 01
Fax: 0511 - 300 57 02

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Terminvereinbarung

Montag bis Freitag
09:00 - 15:30 Uhr

Therapiezeiten

Montag bis Freitag
07:00 - 20:00 Uhr

Weitere Termine nach Absprache

Stellenangebote

1 x Physiotherapeut*in (m/w/d), mit Weiterbildung Osteopathie, 20 bis 30 Stunden pro Woche

1 x Physiotherapeut*in (m/w/d) in Vollzeit

Kundentests

Hier finden Sie Bewertungen
durch unsere Patienten

Reha Kirchrode

4,98 von 5
aus 47 Bewertungen