Kopfschmerz-Migränezentrum
Kopfschmerzdiagnostik und -therapie
Kopfschmerzen gehen oft mit massivem Verlust von Lebensqualität sowie einem hohen Leidensdruck einher und sind multifaktoriell.
Die IHS (International Headache Society) beschreibt derzeit etwa 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Unterteilt in primäre und sekundäre Kopfschmerzarten. Für die primären Kopfschmerzformen Spannungskopfschmerz und Migräne gibt es entsprechende Wirknachweise von konservativer Therapie. Den Golgstandard stellt derzeit immer noch medikamentöse Therapie dar, aber ergänzend haben Physiotherapie, Manuelle Therapie und Osteopathie Wirknachweise erbracht.
Chronische Kopfschmerzen vom Spannungstyp, genau wie Migräne, sind oft multifaktoriell. Bei vielen Patienten reicht es nicht aus, eine Aufbisschiene zu erstellen. Der erste Schritt muss eine komplexe Abklärung aller Faktoren sein, die eine Rolle spielen können. Da an diesem Prozess viele unterschiedliche Fachärzte/Therapeuten beteiligt sein müssen, nimmt er für den Einzelnen viel Zeit in Anpruch.
Unser Ansatz ist: Sie kommen als Patient zu uns und erfahren an einem Ort die notwendige Diagnostik und Steuerung!
Das heißt:
- Sie vereinbaren einen Termin zu einem Erstgespräch
- führen anschließend 4 Wochen ein Kopfschmerztagebuch und notieren Ihre Medikamente
- dieses wird ausgewertet und bei einem weiteren Termin erfolgt die notwendige weitere Abklärung durch alle Disziplinen (Orthopäde, HNO, Neurologe, Zahnarzt, Internist, Schmerztherapeut,Osteopath/Manualtherapeut - je nach Notwendigkeit)